Geschichten kultureller Vielfalt rund um die Welt

Willkommen! Hier feiern wir Sprachen, Speisen, Feste und Erinnerungen, die Menschen verbinden. Ausgewähltes Thema: Geschichten kultureller Vielfalt rund um die Welt. Lassen Sie sich inspirieren, erzählen Sie Ihre Erfahrungen, und abonnieren Sie unseren Blog, um keine neuen Perspektiven zu verpassen.

Großmutters Rezeptreise
Eine syrische Großmutter lehrte uns, Kibbeh zu rollen, während sie von Aleppo erzählte. Mit jeder Gewürzprise reisten wir weiter. Teilen Sie Ihr Familienrezept und die Erinnerung, die es wachruft – wir veröffentlichen ausgewählte Geschichten.
Straßenküchen als Kulturfenster
In Mexiko-Stadt erklärte uns ein Tostada-Verkäufer, warum sein Mais nixtamalisiert wird: Stolz, Geschichte, Gesundheit. Beobachten Sie Zutatenlisten, fragen Sie nach Herkunft, und teilen Sie Ihre Lernmomente – Geschmack wird zum Gespräch über Identität.
Fusion mit Respekt
Zwischen Lagos und London entstehen Küchen, die Jollof mit lokalem Gemüse kombinieren, ohne Wurzeln zu verleugnen. Teilen Sie gelungene Beispiele respektvoller Fusion, und abonnieren Sie unsere Interviewreihe mit Köchinnen über kulinarische Zugehörigkeit.

Feste, Rituale und das geteilte Staunen

In Delhi wurden wir spontan zu einem Diwali-Puja gebeten; Kerzen leuchteten auf Balkonen, Süßigkeiten wurden geteilt. Welche Geste hat ein Fest für Sie geöffnet? Erzählen Sie davon und inspirieren Sie andere Leserinnen.
In Accra zeigte uns ein Weber, wie Muster Familiengeschichten tragen: Farben für Mut, Streifen für Herkunft. Teilen Sie die Geschichte hinter einem Kleidungsstück, das Ihnen Identität gibt; wir präsentieren ausgewählte Beiträge im Newsletter.

Migration, Zuhause und neue Karten der Zugehörigkeit

Ein armenisches Paar eröffnete in Berlin eine Bäckerei; das erste Brot spendeten sie dem Nachbarschaftstisch. Erzählen Sie Ihre Ankommensgeschichte: Was hat Ihnen Halt gegeben, und welche Tradition haben Sie mitgebracht und weitergegeben?

Migration, Zuhause und neue Karten der Zugehörigkeit

Zwischen Accra, Toronto und Hamburg entstehen Kollektive, die Kunst, Sprache und Unternehmertum verbinden. Welche Projekte kennen Sie? Teilen Sie Links, wir kuratieren eine Liste und stellen monatlich Initiativen mit inspirierenden Porträts vor.
Ein Gnawa-Guembri erzählt von Heilritualen und Wüstenreisen; eine Gitarre aus Recife von Forró-Tanznächten. Welche Klänge prägen Ihre Kindheit? Senden Sie eine Sprachnachricht oder Playlist, wir verlinken Highlights im Blog.

Musik als gemeinsame Frequenz

In Dakar hörten wir Rapper mit Kora spielend gegen Ungerechtigkeit singen. Mischungen schaffen Dialoge. Empfehlen Sie uns Ihre Lieblings-Crossover und erzählen Sie, welche Botschaften Sie darin hören – wir sammeln eine hörbare Landkarte.

Musik als gemeinsame Frequenz

Videorecuerdos
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.